Die Koordination von Hilfeleistungen Freiwilliger bei Großschadenslagen, auch in Zusammenarbeit mit Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), stand beim Workshop in Bonn, welchen das Technische Hilfswerk (THW) ausrichtete, zur Diskussion. Fragen wie die Kategorisierung von Hilfeleistungen oder -anfragen oder die Eignung und der inhaltliche Aufbau von Public Displays und einer Helfer-App, die auch während eines Ausfalls der Mobilfunkinfrastruktur über ein Ad-hoc-Netzwerk funktioniert, wurden mit der VOMATEC International GmbH und dem Lehrstuhl für CSCW und Soziale Medien der Universität Siegen erörtert. Fünf erfahrene Experten des THW evaluierten abschließend noch die Helfer-App von VOMATEC, tauschten Hilfsangebote und -nachfragen über die das vermaschte Bluetooth-Netzwerk aus und beurteilten diese aufgrund ihrer rechhaltigen Erfahrungen aus Großschadensereignissen wie dem Elbe-Hochwasser 2013 oder der Flüchtlingssituation.